Transfergesellschaft

Auch wenn der Arbeitsmarkt aktuell aufnahmefähig ist, ist ein Trennungsprozess schmerzhaft und mit Emotionen verbunden. Hier ist eine Unterstützung hilfreich, um Vergangenes zu verarbeiten, Neues zu lernen und mit Energie und Zuversicht in die Zukunft zu gehen.
„Die Gabe der Beraterin, das emotionale Überraschungspaket des Tages ganz offen zu nehmen und mit den richtigen Fragen konstruktiv aufzudröseln war ein Geschenk.“
Heidi L.
Angestellte
„Sie und die Transfergesellschaft haben mir Mut und Kraft für meine Zukunft gegeben.“
Sandra A.
Angestellte
„... möchte ich mich noch einmal ganz herzlich für die Betreuung und Unterstützung in den letzten Monaten bedanken. Ich habe mich sehr gut aufgehoben und wohl gefühlt, ... und freue mich nun auf den „Neustart““
Annika R.
Angestellte

FAQ Antworten auf Ihre Fragen rund um die Transfergesellschaft

Informationen zum Themenfeld der arbeitspolitischen Maßnahme nach § 111 SGB III

Was ist eine Transfergesellschaft?

Die Mitarbeitenden scheiden aus dem Unternehmen aus und wechseln in die Transfergesellschaft. Die Transfergesellschaft fungiert dabei als neuer Arbeitgeber. Sie hilft Mitarbeitenden bei ihrer beruflichen Neuorientierung und untersützt sie, neue Arbeit zu finden, berufliche Weiterbildungen zu absolvieren oder den Übergang in die Selbständigkeit zu realisieren.

Was ist ein Transfersozialplan?

Was sind die Voraussetzungen für die Gewährung von Transferkurzarbeitergeld?

Kann eine Transfergesellschaft auch im Insolvenzfall sinnvoll sein?

Wie stellen sie eine gute Beratungsqualität sicher?

Wer übernimmt die Kosten für eine Transfergesellschaft?

Wie lange läuft eine Transfergesellschaft?

Haben Sie weitere Fragen?

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf für ein unverbindliches Kennenlerngespräch.

Phasen der Transfergesellschaft

Wie ist der zeitliche Ablauf einer Transfergesellschaft und was passiert in den einzelnen Phasen?
1

Vor Beginn

Was gilt es zu erledigen, bevor die Transfergesellschaft starten kann?

  • Verhandlungen Transfersozialplan
  • Beratung durch die Arbeitsagentur
  • Informationsveranstaltungen
  • Profiling
  • evtl. Transferagentur
  • Unterschriebene Verträge
  • Einrichtung Beratungsbüro
2

Start der Transfergesellschaft

Was passiert in dem ersten Monat?

3

Während der Laufzeit

Was passiert zwischen dem zweiten Monat in der Transfergesellschaft und der Zeit kurz vor Beendigung?

4

In der Schlussetappe

Was machen die verbleibenden Mitarbeiter, bevor die Transfergesellschaft beendet wird?

5

Im Nachlauf

Was tut die be:at nach Abschluss der Transfergesellschaft?

Wie kann Ihre Transfergesellschaft aussehen?

Gerne beraten wir Sie zu den Möglichkeiten und zur Gestaltung Ihrer Transfergesellschaft.

Karl-Ferdinand-Braun-Str. 5
28359 Bremen
0421 8071 7877
info@beat-transfer.de