be:at Qualität

Wir verfügen über langjährige Erfahrungen im Bereich der Transferberatung. Die Geschäftsführung und das be:at Transferberatungsteam führen seit 20 Jahren erfolgreich Transfermaßnahmen durch und sind die Garanten für die Erfolge und Zufriedenheit der Kunden durch ihre betriebswirtschaftliche, psychologische und juristische Kompetenz.

Organisation einer Transfergesellschaft
Organisation einer Transfergesellschaft

Unser Prinzip der Transparenz gewährt den Betriebsparteien einen detaillierten Einblick in die Arbeit der Transfergesellschaft und ermöglicht deren Kontrolle. Für jedes Projekt wird ein eigener paritätisch besetzter Projektbeirat eingerichtet, welcher regelmäßig über den inhaltlichen und finanziellen Verlauf der Transfergesellschaft unterrichtet wird. Mit der be:at eigenen Software steht der Transfergesellschaft und den Beiratsmitgliedern ein umfassendes Reporting zur Verfügung. Die Reports umfassen u.a. Übersichten zu den Beratungs- und Qualifizierungsaktivitäten, den Vermittlungen, Praktika oder Zweitarbeitsverhältnissen. Es existiert ein Qualitätssicherungssystem. Die be:at ist nach AZAV zertifiziert.

Die be:at stellt den verantwortungsbewussten Umgang mit den Finanzierungsmitteln auf Basis der Regelungen im Sozialplan sicher. Der Projektbeirat fungiert dabei als oberstes Kontrollgremium. Jedes Projekt hat einen eigenen Finanzkreislauf, Wirtschaftsplan und detaillierte Budgetplanung.

Die be:at Transferberater besitzen ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Zusatzqualifikationen wie Coaching, Psychotherapie, Mediation, systemische Organisationsberatung. Die Berater sind langjährig im Bereich Beschäftigtentransfer tätig und verfügen über fundiertes berufs- und wirtschaftskundliches Wissen. Sie arbeiten nach den be:at Standards und be:at Curricula und nehmen regelmäßig an be:at Qualifizierungsmaßnahmen teil.

Für die Stellenrecherche stehen den Beratern eine be:at eigene Firmendatenbank, Internet, Fachzeitschriften etc. zur Verfügung.

 
AZAV-Zertifikat

Javascript ist deaktiviert. Diese Seite benötigt Javascript für eine korrekte Anzeige. Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser!