Transfer in neue Arbeit

Unternehmen wandeln sich, sie passen sich an Marktentwicklungen an oder sind auch von Insolvenzen bedroht. Nicht selten führen diese Situationen zur Entlassung von Beschäftigten.

In der 10. Folge des Video Podcasts „Menschen, Arbeit, Zukunft“ spricht der Bremer Staatsrat Kai Stührenberg mit Imke Sonnenberg aus der Geschäftsführung der be:at GmbH zum Thema Transfergesellschaften.

Personalabbau sozialverträglich und fair gestalten

Sofern es zu Personalabbau kommt, stellt sich häufig für Betriebsräte und Arbeitgeber die Frage, wie dieser Personalabbau sozialverträglich und fair gestaltet werden kann und ob es hierfür geeignete Instrumente gibt.

be:at berät Unternehmen und Betriebsräte. Wir unterstützen die Betriebsparteien im Rahmen von Sozialplanverhandlungen gemeinsam sozialverträgliche Lösungen zu finden und die Basis zur Einführung von Transfermaßnahmen zu legen. Unser Transferteam kann dabei auf 20 Jahre Erfahrung und Wissen aus mehr als 200 Transferprojekten aufbauen.

Im Zuge von betrieblichen Umstrukturierungsmaßnahmen sollten so früh wie möglich Lösungsmöglichkeiten erarbeitet werden, um den Beschäftigten den Übergang in ein neues Arbeitsverhältnis zu erleichtern und damit Arbeitslosigkeit zu vermeiden.

be:trieblicher Transfersozialplan

Ein Transfersozialplan eröffnet den Betriebsparteien eine umfangreiche Palette von Möglichkeiten, den vom Arbeitsplatzverlust betroffenen Beschäftigten Hilfestellungen zu leisten und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. Mit Transfersozialplänen findet eine Schwerpunktverschiebung statt. Neben finanziellen Abfindungsregelungen für den Verlust der Arbeitsplätze werden in den Transfersozialplänen Verabredungen aufgenommen, die den „Transfer“ der Beschäftigten in eine neue Beschäftigung oder in  die Selbständigkeit fördert.

Die Transferinstrumente zur Abfederung von Personalabbauprozessen wurden in den letzten Jahren rechtlich weiter ausgestaltet. Die zwei Wege, die dies unterstützen sind die Transferagentur und die Transfergesellschaft.

 
AZAV-Zertifikat

Javascript ist deaktiviert. Diese Seite benötigt Javascript für eine korrekte Anzeige. Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser!